Asbestsanierung auf dem Dach
Asbestsanierung von Dächern: Das müssen Sie wissen
In vielen Gebäuden, die vor 1990 erstellt wurden, steckt noch Asbest – oft unbemerkt. Besonders bei Rückbau-, Umbau- oder Sanierungsarbeiten ist deshalb grösste Vorsicht geboten. Seit 1990 ist der Einsatz von Asbest in der Schweiz zwar verboten, doch nach wie vor findet man das gefährliche Material häufig in:
Dachschieferplatten
Welleternitplatten
Unterdachplatten
Dachrandverkleidungen
Fassadenverkleidungen
Was ist Asbest – und warum ist er so gefährlich?
Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral mit faseriger Struktur. Wegen seiner isolierenden, feuerfesten und feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften wurde es früher oft im Bau verwendet. Das Problem: Beim Bearbeiten – etwa durch Bohren, Sägen oder Brechen – werden feine Fasern freigesetzt, die eingeatmet werden können. Diese Fasern gelten als stark gesundheitsgefährdend und können schwere Erkrankungen wie Lungenkrebs, Asbestose oder Mesotheliom verursachen.
Warum eine Asbestsanierung sinnvoll ist
Asbesthaltige Dächer sind nicht nur ein Gesundheitsrisiko – sie können auch den Wert Ihrer Immobilie mindern. Besonders bei verwitterten oder beschädigten Materialien steigt das Risiko, dass Fasern freigesetzt werden. Eine fachgerechte Sanierung bietet daher gleich mehrere Vorteile:
Höhere Sicherheit für Bewohner und Handwerker
Wertsteigerung Ihrer Liegenschaft
Verbesserung des Wohnkomforts
Voraussetzung für eine Photovoltaik-Installation
Wichtig: Keine Eigeninitiative bei Asbestverdacht
Wenn der Verdacht auf asbesthaltige Baustoffe besteht, sollten keine Arbeiten in Eigenregie durchgeführt werden. Schon kleinste Eingriffe können gefährliche Fasern freisetzen. Deshalb gilt: Überlassen Sie die Analyse, Planung und Ausführung den Spezialisten.
Wie wir bei einer Asbestsanierung vorgehen
Vorbereitungsarbeiten: Asbesthaltige Bauteile eruieren
Logistik: Mulde für Entsorgung organisieren
Arbeitssicherheit: Tragen von Schutzanzügen und Atemmasken gemäss Vorgaben der SUVA
Demontage: Vorsichtiger Rückbau der asbesthaltigen Platten – möglichst im Ganzen entfernen, arbeitsintensiv und staubarm
Entsorgung: Richtpreis inkl. Transport für eine Dachfläche von 120 m²: ca. CHF 700.– bis CHF 900.–
Reinigung: Gründliche Baustellenreinigung, damit keine Asbestfasern zurückbleiben
Neueindeckung: Mit Ziegel, Eternit oder Integration einer Photovoltaikanlage
Fazit: Sicherheit für heute – und die Zukunft
Eine professionelle Asbestsanierung schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern ist oft auch der erste Schritt hin zu einem energieeffizienten, modernen Dach. Ob Neueindeckung oder PV-Anlage: Wir beraten Sie kompetent und begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur fertigen Lösung.
Bilder Asbestsanierung auf dem Dach
asbesthaltiges Dach mit Dachschieferplatten von Eternit
das Team trägt Schutzanzüge und Atemmasken
asbesthaltige Eternit-Eindeckung wird vorsichtig entfernt
fachgerechte Entsorgung vom Asbestmaterial
neues, asbestfreies Dach
Weitere Infos:
Dachsanierung