Dachsanierung mit Photovoltaik-Aufdach-Anlage in Grosshöchstetten

Dachsanierung mit Photovoltaik-Aufdach-Anlage in Grosshöchstetten

Haus mit fertig sanierter Dachfläche und Photovoltaik-Aufdach-Anlage

Ausgangslage

In Grosshöchstetten haben wir ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 umfassend saniert.
Die ursprüngliche Dacheindeckung bestand aus asbesthaltigen Eternit-Schieferplatten, was eine Erneuerung unumgänglich machte.

Die Eigentümer wünschten sich eine nachhaltige Lösung, die nicht nur energetisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch eigenen Solarstrom erzeugt. Unsere Aufgabe war es, das Dach komplett zu erneuern, fachgerecht zu dämmen und mit einer modernen Photovoltaik-Aufdach-Anlage auszustatten.

Projektdaten

  • Ort: Einfamilienhaus in Grosshöchstetten

  • Baujahr: 1972

  • Ausgangslage: Dach mit asbesthaltiger Eindeckung

  • Dachfläche: 150 m²

  • Ausführung: Januar - März 2025

Baugerüst & Asbestsanierung – Sicherheit an erster Stelle

Vor Beginn der eigentlichen Dacharbeiten wurde ein Baugerüst installiert, um die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Unsere Fachkräfte entfernten und entsorgten die alten Eternitplatten unter strengen Schutzmassnahmen gemäss den Vorschriften. Mehr zur fachgerechten Vorgehensweise erfahren Sie in unserem Beitrag zur Asbestsanierung auf dem Dach.

Der neue Dachaufbau – Wärmedämmung für maximalen Komfort

Nach der Asbestsanierung folgte der Neuaufbau mit einer effizienten Wärmedämmung.
Ein gut gedämmtes Dach schützt im Winter vor Kälte und im Sommer vor Überhitzung – das steigert den Wohnkomfort und senkt langfristig die Heizkosten.

Skizze des Dachaufbaus mit Wärmedämmung, Lattung, Eindeckung und Photovoltaik-Modul
  • Bestehende Gipsplatte als Innenverkleidung

  • Bestehende Dampfbremse

  • Wärmedämmung zwischen Holzkonstruktione Flumroc Typ 1 (160 mm) oder Celulose

  • Holzfaserplatte Gutex DW (60 mm) als Wärmedämmung + Unterdach

  • Fugenlos verschweisste Unterdachfolie (Ampatop Seal)

  • Konterlattung für Hinterlüftung

  • Eindeckung mit Eternit Structa-Platten

  • Photovoltaik Aufdach-Anlage


Eindeckung und Photovoltaik – Ästhetik trifft Funktionalität

Als neue Eindeckung wurden langlebige Eternit Structa-Platten gewählt, die dem Dach eine moderne, ruhige Optik verleihen. Hochwertige Spenglerarbeiten aus Kupfer runden das Erscheinungsbild ab und sorgen für dauerhafte Witterungsbeständigkeit.

Im Anschluss montierten wir die Unterkonstruktion für die Photovoltaik-Aufdach-Anlage.
Bei diesem System werden die Solarmodule auf einer Metallkonstruktion oberhalb der Eindeckung befestigt – das ermöglicht eine effiziente Hinterlüftung und eine einfache Wartung der Module.

Das Ergebnis – Ein zukunftssicheres Zuhause mit eigener Energie

Die abgeschlossene Dachsanierung in Grosshöchstetten ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Modernisierung: Das Haus ist heute optimal gedämmt, vor Witterung geschützt und erzeugt seinen eigenen sauberen Strom.

Die Kombination aus fachgerechter Asbestsanierung, moderner Wärmedämmung und Photovoltaik-Technik sichert den Wert der Immobilie und reduziert gleichzeitig die Energiekosten – für viele Jahre.


Jetzt Kontakt aufnehmen

Bilder Dachsanierung mit Photovoltaik-Aufdach-Anlage

Altes Eternit-Dach mit Schieferplatten vor der Sanierung

Bestandesaufnahme des alten Eternit-Dachs vor der Sanierung

Arbeiter in Schutzanzügen bei der Demontage von asbesthaltigen Eternitplatten

Demontage der asbesthaltigen Eternitplatten im Zuge der Dachsanierung

Freigelegte Dachunterkonstruktion nach Demontage der Eternit-Eindeckung

Nach der Entfernung der Eternitplatten liegt die alte Dachunterkonstruktion frei

Handwerker bei der Montage der Wärmedämmung auf dem Dach

Montage der neuen Wärmedämmung auf der Dachfläche

Neue Dachlattung als Unterkonstruktion für die spätere Eindeckung

Dachlattung als Unterkonstruktion für die neue Eindeckung

Eingedecktes Dach mit Eternit Structa-Platten und Spenglerarbeiten aus Kupfer

Eingedecktes Dach mit Eternit Structa-Platten und Spenglerarbeiten

Metallunterkonstruktion für die Montage einer Photovoltaik-Aufdach-Anlage

Unterkonstruktion für die Photovoltaik-Aufdach-Anlage

Detailansicht der Befestigung eines Photovoltaik-Moduls auf der Aufdach-Unterkonstruktion

Detailansicht der Unterkonstruktion mit befestigtem Photovoltaik-Modul

Photovoltaik-Aufdach-Anlage mit Kupferblechabschlüssen an Dachkante und Dachrinne

Fertig installierte Photovoltaik-Aufdach-Anlage mit Kupferblechabschlüssen

Fertiggestellte Dachsanierung mit Wärmedämmung und Photovoltaik-Aufdach-Anlage

Abgeschlossene Dachsanierung mit Wärmedämmung und Photovoltaik-Aufdach-Anlage


Kontakt für Ihre Fragen

 

Joel Büschlen

033 552 00 50
j.bueschlen@flexobau.ch
Nachricht per WhatsApp

Flexobau Heimberg AG
Winterhaldenstrasse 10
3627 Heimberg

Anfrage

Dachsanierung mit Dämmung – Schutz vor Hitze und Kälte

Dachsanierung mit Dämmung – Schutz vor Hitze und Kälte

 Dachsanierung mit Indach Solaranlage in Thun – energieeffizient und nachhaltig

Dachsanierung mit Indach Solaranlage in Thun – energieeffizient und nachhaltig