Dachsanierung Bern: Eternitdach sanieren & Energie sparen
Sie planen eine Dachsanierung in Bern?
Ob Eternitdachsanierung, Wärmedämmung oder Neueindeckung –
wir zeigen Ihnen am Beispiel eines Einfamilienhauses in Kirchlindach,
wie Sie Ihr Dach modernisieren und dabei Energiekosten sparen.
Das Projekt:
Einfamilienhaus in Kirchlindach
Baujahr 1978
Dachaufbau mit 60 mm Wärmedämmung und asbesthaltigem Dachschiefer
Dachfläche Total: 226 m2
AusfĂĽhrung Juli - August 2024
Ein Haus mit Charakter, aber auch mit Herausforderungen:
Das Eternitdach eines Einfamilienhauses aus dem Jahr 1978 zeigt deutliche Verwitterungsspuren und hohe Heizkosten aufgrund unzureichender Dämmung. Unser Dachteam bringt die Lösung -
eine umfassende Dachsanierung und Wärmedämmung nach modernen, ökologischen Standards,
um Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort nachhaltig zu verbessern.
Dachsanierung Bern: So steigern Sie Wohnkomfort und Energieeffizienz
Wie Sie Energiekosten senken und den Wohnkomfort steigern können:
Installation & Vorarbeiten
Installation eines ArbeitsgerĂĽsts: FĂĽr sicheren Zugang und optimale Arbeitssicherheit.
Fachgerechter RĂĽckbau: Asbesthaltige Dachschiefer und die alte Unterkonstruktion entfernen und umweltgerecht entsorgen.
Neuer Dachaufbau mit Wärmedämmung
Dampfbremse: Diffusionsoffene und luftdichte Folie zur Vermeidung von Feuchtigkeit.
Wärmedämmung: Natürliche Holzfaserplatten sorgen für ein angenehmes Raumklima und isolieren gegen Kälte und Hitze.
Holzfaserplatten als Unterdach: Bieten zusätzliche Wärmedämmung und sommerlichen Hitzeschutz.
Unterdachfolie: Fugenlos verschweiĂźt, schĂĽtzt das Dach vor Wasser und Wind.
Konterlattung: HinterlĂĽftungsebene zwischen Unterdach und Dachziegel.
Spenglerarbeiten: Montage von Dachrinnen und Dachblechen.
Dacheindeckung: Ziegel in der Farbe Anthrazit.
Technische Daten der Dachsanierung in Bern:
Systemaufbau von innen nach aussen
Bestehende Dachschalung auf Holzkonstruktion
Schalungsbahn als Dampfbremse
Wärmedämmung Holzfaserplatte, 60 mm & 80 mm
Holzfaserplatte als Wärmedämmung und Unterdach, 80 mm
Unterdachfolie fugenlos verschweisst, Ampatop Seal
Konterlattung zur HinterlĂĽftung zwischen Unterdachfolie und Ziegeln
Lattung fĂĽr Ziegel
Eindeckung mit Ziegeln in Farbe Anthrazit
U-Wert der neuen Wärmedämmung
Gutex Thermoflex 140 mm, Wärmeleitfähigkeit 0.036 W/mK
Gutex DW 80 mm, Wärmeleitfähigkeit 0.040 W/mK
Neuer U-Wert: 0.17 W/m²K – Hervorragende Dämmwerte für optimalen Wärmeschutz.
Video
Flexobau-Dachsanierung in Bern:
“Saubere Arbeit, wie man sich das wünscht”
“«Von der ersten Begegnung, Offerte bis hin zum Abschluss der Arbeiten hat das Flexobau Team uns sehr überzeugt. Saubere, qualitativ hochstehende und einwandfreie Arbeit in den vereinbarten Kosten und Terminen – wie man sich das wünscht. Die freundlichen, hilfsbereiten und sehr motivierten Mitarbeitenden vom Flexobau Team können wir jederzeit weiterempfehlen und die Zusammenarbeit im Team, aber auch mit den Bauherren machte echt Freude – gerne wieder und der nächste Auftrag ist schon in der Planung»”
Bilder Dachsanierung und Wärmedämmung
Installation eines sicheren BaugerĂĽsts fĂĽr die Dachsanierung
Fachgerechte Demontage und Entsorgung der asbesthaltigen Dachschieferplatten
Entfernung der alten Unterkonstruktion
Montage der Dampfbremse und Wärmedämmung
Einbau Holzfaserplatte als Wärmedämmung
Holzfaserplatte als Unterdach und sommerlicher Hitzeschutz
Unterdachfolie und Konterlattung
Dachlattung als Unterkonstruktion fĂĽr Ziegel
Eindeckung des Dachs mit anthrazitfarbenen Ziegeln
Seitlicher Abschluss mit Ortgangziegeln
Wetterfeste und wartungsfreie Dachrandbekleidung
Das fertig sanierte Dach des Einfamilienhauses
Weitere Infos:
Dachsanierung