Balkonsanierung mit Flüssigkunststoff
Situation:
Undichte Fugen
Schäden durch Zement- und Kalkablagerungen
Untergrundvorbehandlung / Vorarbeiten:
Entfernen bestehender Plattenbelag und Zementüberzug
Einbauen neuer Zementüberzug mit Gefälle von 1.5%
Untergrund schleifen
Kernbohrung erstellen für Wasserablauf
Balkonentwässerung: Montieren neue Ablaufeinfassung aus Kupfer-Blech
Entfernen bestehender Plattenbelag
Entfernen bestehender Zementüberzug
Einbauen neuer Zementüberzug mit Gefälle von 1.5%
Kernbohrung erstellen für Wasserablauf
Montieren neue Ablaufeinfassung aus Kupfer-Blech
Abdichtung & Beschichtung mit Flüssigkunststoff:
Grundierung
Abdichtung im Randbereich: Abdichtungsharz mit Glasfaservlies & Deckschicht
Beschichtung: Verlaufsmörtel als Nutzschicht
Quarzsand für die nötige Rutschfestigkeit
Versiegelung, Farbe nach Wahl
Flüssigkunststoff-Abdichtung im Bereich der neuen Ablaufeinfassung
Flüssigkunststoff-Abdichtung im Randbereich: Das rissüberbrückenede Glasfaservlies wird in das Abdichtungsharz eingebettet
Auftragen der Versiegelung
Balkon nach Abschuss der Sanierung
Balkon nach Abschuss der Sanierung
Eigenschaften Flüssigkunststoff Abdichtung:
100% wasserdicht
dauerhaft rissüberbrückend & flexibel
vollflächig haftend & unterlaufsicher
Nachhaltig witterungsbeständig (UV-beständig)
Weitere Infos:
Balkon